A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dohle

Vogel

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Dohle (Corvus monedula), auch Turmkrähe genannt ist ein Rabenvogel und auch ein Singvogel. Sie frisst gerne Samen, aber auch Insekten, gelegentlich Aas und menschliche Abfälle. Sie bewegt sich typisch hupfend über den Boden. Die Stirn, der Schnabel und die Beine sind immer gut erkennbar schwarz, der hintere Kopfbereich immer grau. Die Dohle ist ein ausgesprochen sozialer Vogel.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine der vielen Dohlen zu Gast im Insel-Kiosk Hangar 7 direkt am Bahnhof der Nordseeinsel Wangerooge. Das Tier pickte zum Beispiel heruntergefallene Brot- und Kuchenstückchen auf. Tiere, die dem Menschen folgen nennt man auch Kulturfolger.☛


Lebensweise


Die Dohle lebt gesellig. Bei der Nahrungssuche sieht man sie oft in kleineren Gruppen. Auf offenem Gelände, etwa in Parks oder auf Brachflächen, kann man Dohlen oft bei ihrer scheinbar ungerichteten Suche nach Samen, Insekten oder auch Aas und Abfällen, dem sogenannten Feldern, beobachten.



beim sogenannten Feldern, dem Absuchen von Gelände nach Nahrung, hier auf einem Bahnhof einer Nordseeinsel

Gebrütet wird oft in Kolonien. An Schlafplätzen treffen sich mehrere hundert bis zu tausend Dohlen. Vorteile des Schwarms sind vor allem eine stärkere Durchsetzung gegenüber Futterkonkurrenten sowie eine bessere Erkennung nahender Räuber (viele Augen sehen mehr).