A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

DIN-Norm

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine DIN-Norm ist ein unter Leitung des Deutschen Instituts für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind. DIN-Normen entstehen auf Anregung und durch die Initiative interessierter Kreise (in der Regel die deutsche Wirtschaft), wobei Übereinstimmung unter allen Beteiligten hergestellt wird. Auf internationaler Ebene erarbeitete Standards sind zum Beispiel ISO-Normen oder die europäischen Normen EN.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man blickt auf das Finanzviertel der Frankfurter Innenstadt.☛


Beispiele


  • DIN 5008 Textverarbeitung, etwa das Datumsformat
  • DIN 476 Papierformat (teilweise ersetzt durch DIN EN ISO 216)
  • DIN 1301 SI-Einheitensystem
  • DIN 4074 Bauholz

Papierformate


  • Links steht die DIN-Bezeichnung
  • Rechts stehen die Maße in mm (Breite, Höhe)

  • A0 | 841 x 1189
  • A1 | 594 x 841
  • A2 | 420 x 594
  • A3 | 297 x 420
  • A4 | 210 x 297
  • A5 | 148 x 210
  • A6 | 105 x 148
  • A7 | 74 x 105
  • A8 | 52 x 74
  • A9 | 37 x 52
  • A10 | 26 x 37