A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Digitales Fossil

HMST

© 2025

Definition


Der Begriff ist im deutschen Sprachraum nicht üblich, würde aber betreffend das statische Ergebnis einer technischen Nachbildung individueller (menschlicher) Lebewesen bezeichnen. Wird ein Mensch als virtuelles Wesen in all seinen Verhaltensweisen nachgebildet, und wird diese Nachbildung irgendwann nicht mehr weiter entwickelt, so kann man sie als fossiliert bezeichnet. Solange die Nachbildung aber noch dynamisch an ihrem lebenden Vorbild wächst ist sie ein digitaler Zwilling ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Funktionen, Handlungsweisen, Gedankenäußerungen eines lebenden Menschen werden nach und nach so von Computern nachgebildet, dass alle Lebensäußerungen des ursprünglichen Menschen für die Umwelt ununterscheidbar entweder vom ursprünglichen oder von seinem digitalen Zwilling stammen könnten. Wird der digitale Zwilling im Stand seines biologischen Vorbilds sozusagen mineralisiert oder eingefroren, so könnte man von einem digitalen Fossil sprechen. © Gunter Heim/ChatGPT ☛