Deflation (Geomorphologie)
Sandwanne
© 2016
- 2025
Definition
Von Deflation im Sinne der Geologie spricht man, wenn der Wind Lockermaterial vom Boden ausbläst. Dadurch können größere Senken entstehen, auch als Sandwanne bezeichnet. Mit dem aufgenommenen Material kann der Wind dann schleifend auch festere Gesteine erodieren. Den durch den Wind „äolisch“ transportierten Sand bezeichnet man auch als Flugsand. Die Erosion, die dieser Flugsand wiederum an andere Geländeformen bewirkt bezeichnet man als Korrasion ↗
Fußnoten
- [1] Flugsand kann man ab Windstärken von etwa 4 bis 5 Beaufort (ab etwa 25 bis 50 km/h) gut an den flachen Sandstränden der deutschen Nordseeküste beobachten. Sie dazu auch Flugsand ↗