A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bruch kürzen

6/8 ⭢ 3/4

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man teilt den Zähler (oben) und den Nenner (unten) eines Bruches gleichzeitig durch dieselbe Zahl. Das nennt man kürzen. Man kann einzelne Brüche, Malketten aus Brüchen oder auch Doppelbrüche kürzen. Hier wird erklärt, wie man einen einzelnen Bruch kürzt und was das anschaulich bedeutet



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht den Bruch 6/8.☛


Was meint das?


  • Die Zahl oben bei einem Bruch heißt Zähler.
  • Die Zahl unten bei einem Bruch heißt Nenner.
  • Wenn man den Zähler und den Nenner durch dieselbe Zahl teilt ...
  • dann hat man den Bruch mit dieser Zahl gekürzt.

Beispiele


  • 6/8 gekürzt mit 2 gibt 3/4.
  • 6/9 gekürzt mit 3 gibt 2/3.
  • 20/30 gekürzt mit 5 gibt 4/6.
  • 20/30 gekürzt mit 10 gibt 2/3.

Tipps


  • Beim Kürzen dürfen im Zähler und Nenner immer nur ganze Zahlen herauskommen.
  • Nur dann ist das Ergebnis noch ein wirklicher Bruch.
  • 10/16 mit 4 gekürzt wäre theoretisch 2,5/4.
  • Die 2,5 ist aber als Zähler nicht erlaubt.
  • Also macht man das nicht.