A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Brandgans

Vogel

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Brandgans (Tadorna tadorna), auch oft als Brandente bezeichnet, vereinigt in sich Merkmale von Enten wie auch von Gänsen. Typisch sind ein roter Schnabel, mit einem ausgeprägten Höcker beim Männchen, nicht aber bei Weibchen (Sexualdimorphismus) sowie ein braunes Streifen quer über die weiße Brust[1, Seite 306]. Die Brandgans brütet gerne in Höhlen, etwa auch von Kaninchenbauen. In Europa lebt die Brandgans gerne an Küsten. Siehe auch Ente oder Gans ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zwei Brandgans-Männchen: nur die Männchen haben einen Höcker am stirnseitigen Ende des roten Schnabels. Da Männchen auch größer sind als Weibchen, die zwei Tiere hier aber gleich groß zu sein scheinen, sind es wohl beides Männchen. Die Aufnahme entstand auf der Nordseeinsel Wangerooge, im sogenannten Westinnengroden nahe an der Jugendherberge am Westturm.☛