A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Blut

Bestandteile

© 2016 - 2025




Basiswissen


Blut ist eine in Tieren zirkulierende Flüssigkeit, in Bewegung gehalten von einem Herz-Kreislauf-System. Es transportiert verschiedene Stoffe von- und zu den Körperzellen. In Fremdworten deutet die Silbe äm oder häm oft auf die Bedeutung Blut hin. Hier steht mehr dazu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein roter Erythrozyt (Sauerstoff), ein gelber und aktiver Thrombozyt (Gerinnung) und ein blauer Leukozyt (Immunsystem): die drei Zellarten im menschlichen Blut © Electron Microscopy Facility at The National Cancer Institute at Frederick (NCI-Frederick) ☛


Woraus besteht Blut?


Blut besteht aus einzelnen Zellen sowie dem wässrigen Blutplasma. Im Blutplasma sind verschiedene Stoffe gelöst wie z. B. Zucker oder Gase.

Erythrozyten


Etwa 8 µm groß und rot: die sogenannten roten Blutkörperchen, dienen dem Sauerstofftransport im Blut. Lies mehr unter Erythrozyt ↗

Thrombzyten


Etwa 1,5 bis 3,0 µm groß: die Blutplättchen spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung an Wunden. Lies mehr unter Thrombozyt ↗

Leukozyten


Etwa 7 bis 20 µm groß: die Leukzoyten heißen auch weiße Blutkörperchen. Sie dienen der Krankheitsabwehr des Menschen und kommen unter anderem auch im Rückenmark vor. Mehr unter Leukozyt ↗