A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Biquadratisch

Mit Quadraten von Quadraten

© 2017 - 2025




Basiswissen


„Bi“ heißt soviel wie „zwei“ oder „doppelt“: ein Biquadrat ist ein Quadrat von einem Quadrat. (x²)² wäre also ein Biquadrat, oder kurz x^4. (Das Dach ^ meint „hoch“.) Das ist hier weiter erklärt.

Was meint biquadratisch heute?


  • In der Schulmathematik wird das Wort für Gleichungen und Funktionsterme benutzt.
  • Biquadratisch meint dann, dass x nur in der 0ten, 2ten und 4ten Potenz auftritt.
  • Der Term 5x^4 + 3x² + 1 wäre also biquadratisch (Tipp: die 1 ist wie 1x^0).
  • Der Term 5x^4 + 3x² + 2x + 1 wäre aber heute nicht biquadratisch.

Was meinte biquadratisch früher?


  • In älteren Büchern wird biquadratisch noch allgemeiner verwendet.
  • Früher meinte es jeden Term mit x in der 4ten Potenz.
  • Früher galt x^4 + 3x auch als biquadratisch.
  • Heute nennt man solche Terme quartisch.

Wofür ist das wichtig zu wissen?


  • Biquadratische Gleichung kann man über ein eigenes Verfahren lösen.
  • Dieses Verfahren heißt Substitution: man setzt z=x².
  • Damit kann man auch leicht Nullstellen finden.