A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Basic256 Readbyte

Programmieren

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Programmiersprache Basic256 liest der Befehl byteweise eine Datei aus. Dazu hier ein Beispiel.

Syntax


Readbyte
Readbyte ()
Readbyte (Zahl)

Erläuterung


  • Liest byteweise Inhalte aus einer Datei aus.
  • Byte meint hier soviel wie: immer ein Zeichen nach dem anderen aus der Datei.
  • Mit jedem neuen Readbyte-Befehl wird das nächste Zeichen ausgelesen.
  • Als Rückgabe kriegt man aber nicht das Zeichen, sondern dessen ASCII-Nummer.
  • Zahl muss eine natürliche Zahl sein (0 ist auch erlaubt).
  • Der Read-Befehl springt dann zur geöffnete Datei mit der angegebenen Zahl.
  • Die zuerst geöffnete Datei hat die Nummer 0.
  • Die als zweites geöffnete Datei hat die Nummer 1.
  • Die als drittes geöffnete Datei hat die Nummer 2.
  • Verwende mit Readbyte den Befehl "Openb".

Snippet


Openb "Archiv"
Print Readbyte

Erklärung


  • Zuerst wird die Datei mit dem Namen Archiv geöffnet.
  • Angeommen in ihr stehen die Buchstaben "abcde".
  • Der Buchstabe a hat den ASCII-Wert 97.
  • Also gibt Readbyte die Zahl 97 zurück.