A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Alter Leuchtturm Borkum

Aus Backstein im alten Ortskern

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Alte Leuchtturm Borkum wurde als Seezeichen 1576 durch die Stadt Emden auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum errichtet. Ein sichtbares Licht trug es zunächst noch nicht. Erst 1817 wurde auf dem Turm ein Leuchtfeuer eingerichtet. Die Befeuerung bestand aus Öllampen, deren Licht mit Parabolspiegeln nach außen gerichtet wurde. Dieses neue Seezeichen war etwa sechs Seemeilen (knapp elf Kilometer) weit sichtbar.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Alte Leuchtturm Borkum wurde als Seezeichen 1576 durch die Stadt Emden auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum errichtet. Es hatte damals noch kein Feuer und diente nur als Landmarke. Erst 1817 wurde auf dem Turm ein Leuchtfeuer eingerichtet. © Matthias Süßen ☛


In Zahlen


  • Höhe des Feuers über Mittelwasser: etwa 41 Meter
  • Höhe des Feuers über Umgebungsgrund: etwa 40 Meter

Geschichte


  • Erbaut im Jahr 1576
  • Erst 1817 wurde auf dem Turm ein Leuchtfeuer mit Öllampen eingerichtet.
  • Sichtweite dieses alten Feuers: etwa 6 Seemeilen oder 11 Kilometer.
  • 1857 wurde ein neues Leuchtfeuer mit einer Sichtweite von 13 Seemeilen eingerichtet.
  • 1879 brannte der Turm aus, danach ging er nie mehr in Betrieb.