A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Addieren

Rechenverfahren

© 2016 - 2025




Definition


Als addieren (plusrechnen) bezeichnet man das Zusammenrechnen von Anzahlen: 3 Kilogramm und 2 Kilogramm addiert ergeben 5 Kilogramm. Das Ergebnis nennt man die Summe, die einzelnen Zahlen, die zusammengerechnet werden heißen Summanden. Man unterscheidet aufaddieren und dazuaddieren.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Addieren heißt zusammenrechnen: hier werden drei Steine und zwei Steine addiert. Zusammen sind es dann fünf Steine.☛


Auf- und dazuaddieren


Beim Auffaddieren zählt man Dinge zusammen ohne dass man unterscheidet, was zuerst da war oder was dazukommt. Die einzelnen Zahlen nennt man dann Summanden. Beim Dazuaddieren geht man davon aus, dass eine der Sachen am Anfang da war. Das ist der Augend. Das was dann dazukommt ist der Addend. Siehe auch unter Augend ↗

Themenübersicht


Eine Übersicht rund um das Thema Addition, sortiert nach mathematischen Fachworten, steht auf der Seite Addition ↗