Absoluten Hochpunkt bestimmen
Analysis
© 2016
- 2025
Basiswissen
Der allerhöchste Punkt im Definitionsbereich einer Funktion oder in einem Intervall ist der sogenannte globale oder absolute Hochpunkt. Es ist also derjenige Punkt im Definitionsbereich oder einem Intervall, der den höchsten y-Wert hat. Hier steht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu.
Schritt-für-Schritt
- Erst die die linke und rechte Grenze des Definitionsbereiches festlegen.
- Statt einem Definitionsbereich ist oft auch ein Intervall angegeben.
- Dann über erste Ableitung Hochpunkte über Analysis ↗
- Dann drei verschiedene y-Werte bestimmen:
- a) den des linken Randes,
- b) den des Hochpunktes,
- c) den des rechten Randes.
- Dann davon den größten y-Wert nehmen.
- Der Punkt der dazu gehört ist der absolute Hochpunkt.
- Man gibt ihn mit x- und y-Koordinate an, also etwa (2|4).
- Siehe auch absoluter Hochpunkt ↗