Materie
Bildinfo und Lizenz
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Eingrenzung|
Beispiel: Goldkugel|
Materie als eine Art Baustein oder Urstoff|
Materie in der klassischen Physik: bis etwa 1905|
Erste Zweifel: gibt es neben Materie andere Urdinge?|
Die Materie als reines Sinnes-Erleben|
Materie in der allgemeinen Relativitätstheorie|
Materie in der Quantenphysik|
Materie in der Schulphysik|
Zitate zur Materie|
Scholastik|
Neuzeit|
Moderne|
Kritik am klassischen Begriff der Materie|
Iain McGilchrist, 2021|
Fußnoten
Bildinfo
- Marie Curie bereitete in Paris große Mengen an Erzen der Pechblende auf. Daraus gewann sie die die radioaktiven Substanzen, über die sie mit mühevollster Arbeit tiefer in die Geheimnisse der Materie eindrang. In den Jahren von 1900 bis 1920 wurde Materie im Bild der Wissenschaftler immer mehr zu einem Rätsel. Später sollte ein Physiker sinngemäß einmal sagen: Materie besteht nicht aus Materie.
Source
- Created: May 12th, 2025
- Author: Gunter Heim/ChatGPT
License
- This image is in the Public Domain.
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite
- Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
- Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
- Siehe unter Materie ↗