Kugelpackung
Bildinfo und Lizenz
© 2025
Bildinfo
- Die dichtest mögliche Packung von gleich großen Kugeln gibt die sogenannte hexagonale Packung: jede Kugel berührt dabei genau 6 Nachbarkugeln. Schon Johannes Kepler hatte das im Jahr 1611 vermutet. Carl Friedrich Gauß hatte Kepler für den Sonderfall regelmäßig in Gittern angeordneter Kugeln bewiesen. Der allgemeine Beweis, der auch unregelmäßige Anordnungen mit einschließt wurde erst 1998 von Thomas Hales erbracht. Erst nach weiteren 7 Jahren einer Prüfung des Beweises wurde das Ergebnis von Hales veröffentlicht.
- Die Quelldatei der Bilder ist offen lizensiert: Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen. Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/
Source
- Created: 2024
- Author: Jürg Kramer
License
- Public Domain: This image is in the Public Domain.
Warranty
- No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
- Usage is completey at your own risk. 💣
Originalseite
- Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
- Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
- Siehe unter Kugelpackung ↗