A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kleiner Herzigel

Bildinfo und Lizenz

© 2025




Bildinfo


  • Das Gehäuse eines Kleinen Herzigels. Das Besondere an dieser Art Seeigel ist, dass der Körper nicht deutich erkennbar radial sondern eher achsensymmetrisch ist. Links sieht man das Tier von oben. Man sieht dort vier sternförmig auseinandergehende Strahlen. Ein fünfter Strahl zeigt als Rinne hin zur Vorderseite des Tieres. Rechts sieht man dasselbe Gehäuse von unten. Man erkennt wie sich die Rinne nach unten hin zum deutlich erkennbaren Mundschlitz krümmt. Am linken Endes der Ansicht von unten sieht man den After des Seeigels. Die Tiere leben eingegraben im Sediment und jagen dort nach kleinen wirbellosen Tieren.




Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Gehäuse eines Kleinen Herzigels. Das Besondere an dieser Art Seeigel ist, dass der Körper nicht deutich erkennbar radial sondern eher achsensymmetrisch ist. Links sieht man das Tier von oben. Man sieht dort vier sternförmig auseinandergehende Strahlen. Ein fünfter Strahl zeigt als Rinne hin zur Vorderseite des Tieres. Rechts sieht man dasselbe Gehäuse von unten. Man erkennt wie sich die Rinne nach unten hin zum deutlich erkennbaren Mundschlitz krümmt. Am linken Endes der Ansicht von unten sieht man den After des Seeigels. Die Tiere leben eingegraben im Sediment und jagen dort nach kleinen wirbellosen Tieren. © Sabine Heim ☛


Source


  • Created: August 1st, 2025
  • Author: Sabine Heim

License


  • This image is in the Public Domain.

Warranty


  • No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
  • Usage is completey at your own risk. 💣

Originalseite


  • Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
  • Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen: