Bei der Fraunhoferschen Beugung (rechts) kommen die Lichtstrahlen mehr oder minder parallel von ihrer Lichtquelle her. Da das näherungsweise um so besser zutrifft, je weiter eine Lichtquelle entfernt, spricht man hier auch von einer Beugung im Fernfeld.
© Menner - Author: Menner => Zurück zum Artikel