A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Konsonant


Besser: Konsonantenbuchstabe oder Konsonantenlaut


Kurzinfo


B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, ẞ, T, V, W, X und Z sind die 21 Konsonantenbuchstaben des deutschen Alphabets. In der gesprochenen Sprache gibt es aber weitere Konsonantenlaute. Man unterscheidet also Laute und Buchstaben.

Konsonantenbuchstaben


Im deutschen Alphabet zählt man die neun Vokalbuchstaben B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, ẞ, T, V, W, X und Z. Auch die entsprechenden Kleinbuchstaben zählen zu den Konsonanten.

Wie enstehen Konsonanten?


Laute entstehen, wenn man beim Ausatmen Luft durch Rachen und Mund nach außen strömen lässt. Behindert man den Luftstrom durch Verengungen, dann entstehen dadurch die verschiedenen Konsonanten. Bei den Vokalen hingegen lässt man die Luft weitgehend ungehindert nach außen strömen.

Welche Worte haben viele aufeinanderfolgende Konsonanten?


Borschtsch, Angstschweiß, Deutschschweizer, Geschichtsschreibung, Gesichtsschleier, Rechtsschrift, Unterrichtsschritt, Welschschweizer, angstschlotternd, Herbstschwimmfest, nächtsschnellere, Weihnachtsschmuck, Arztpraxis

Was ist das Gegenteil von einem Konsonant?


Das sind die Vokale oder Selbstlaute. Es gibt im Deutschen 9 Vokalbuchstaben: A, E, I, O, U, Ä, Ö, Ü und Y. Siehe mehr dazu unter Vokal ↗

Synonyme