Elektronenmasse 9,109383 56(11) mal 10 hoch -31 kg Basiswissen Elektronen sind sehr leichte Elementarteilchen. Ein Elektron wiegt etwa 9,11 mal 10 hoch -31 Kilogramm. Der negative Exponent deutet an, dass man das Komma 31 Stellen nach links verschieben muss. Das ist hier kurz erklärt. Die Elektronenmasse in Zahlen 5,485 799 090 70(16) mal 10 hoch -4 atomare Masseneinheit[en] ↗ 9,109383 56(11) mal 10 hoch -31 [1] Kilogramm ↗ Zur Exponentialdarstellung 9,10938356 mal 10 hoch -31 ist ausgeschrieben: 0,000000000000000000000000000000910938356 9,10938356 mal 10 hoch -31 ist eine sogenannte Exponentialdarstellung ↗ Die 9,10938356 ist die sogenannte Mantisse ↗ Die -34 ist der Exponent ↗ Sonstiges zur Elektronenmasse Elektronen sind viel leichter als Protonen oder Neutronen. 1836 Elektronen wiegen zusammen in etwa so viel wie ein Proton. u ist die atomare Masseneinheit. 1 u ist das Gewicht eines Protons. Ein u wäre in Kilogramm: 1,660538921 mal 10 hoch minus 27 Kilogramm. Fußnoten [1] 9,10938356 mal 10⁻³¹ Kilogramm (das Komma ist hier als deutsches Komma gemeint). Die Angabe stammt vom CODATA (Committee on Data for Science and Technology). In: Peter J. Mohr, David B. Newell, and Barry N. Taylor: CODATA recommended values of the fundamental physical constants: 2014. Rev. Mod. Phys. 88, 035009 – Veröffentlicht am 26. September 2016. DOI: 10.1103/RevModPhys.88.035009 1836 Elektronen wiegen zusammen so viel wie ein Proton. Elektronen sind damit sehr massearm, selbst für Elementarteilchen. Gunter Heim Elektron Datenblatt Elektron [Übersicht] Atomare Masseneinheit Elektronendurchmesser Elektronenladung Neutronenmasse Protonenmasse Masse Exponentialdarstellung [mathematisch] Chemie-Lexikon Physik-Lexikon Elektronenmasse auf Wikipedia Zurück zur Startseite