Chemie-Lexikon Online Basiswissen Rund 1100 Fachworte aus der Chemie sind hier kurz vorgestellt. Die Erklärungen sind meist in Worten gehalten und sollen eine kurze erste Idee zu dem entsprechenden Stichwort geben. Arbeiten als Chemiker: Ideen und Ergebnisse aus dem Labor werden ausgetauscht und diskutiert. Dabei helfen Fachworte. Rhoda Baer (Mg,Fe)₂SiO₄ (Mg,Fe)₂SiO₄ 0 Kelvin 10. Nebengruppe 18-Elektronen-Regel 250 Milliliter 500 Milliliter Abi Abiogenese Abkühlungsversuche Absoluter Nullpunkt Absorption Absorptionskoeffizient [Physik] Absorptionslinie Absorptionsspektrum Acetylsalicylsäure Achatdichte Acryl Actinide Actinium Actinium Datenblatt Actinoide Adenosintriphosphat Adhäsion AgCl AgNO₃ AgNO₃ Aggregatzustand Al2O3 Alaundichte Alaunkristall-Zucht-Versuch Alaunkristalle züchten Alchemie Alkalisch Alkohol Alkoholdichte Alkoholfrei Alkoholmeter Alkoholspindel Alkoholthermometer Alkometer Allotrop Aluminium Aluminiumdichte Aluminiumoxid Al₂O₃ Americium Aminosäure Ampere Amphibolitdichte Ampholyt Analyse Analytik Analytische Chemie Angström Anhydrit Anhydritdichte Anion Anode Anomalie Anormal Anregung Anteil Anthroposphäre Antimon Antoine Laurent de Lavoisier Anzahl Valenzelektronen bestimmen Arche Argon Arsen Aräometer Aspirette Astat Ätanoldichte Äthanoldichte Äthin Atom Atomgewicht Atommasse Atommodelle Atomon Atomradius Auftrieb Autoprotolyse Avogadro-Konstante Barium Basaltdichte Base (Chemie) Becherglas Benzindichte Berkelium Bernstein Bernsteindichte Beryll Beryllium Beständigkeit Bimetall Bims Bimsstein Bindigkeit Biosphäre Bismuth Blattgold Blei Bleidichte Bleiglanz Bohrium Bohrsches Atommodell Boltzmann-Konstante Bor Borgruppe Branntkalk Brennspiritus Brennspiritusdichte Brom Brownsche Bewegung Bunsenbrenner Butan Bürette CH4 CH₄ CH₄ CO2-Dichte CO₂ CO₂ Ca(OH)₂ Ca(OH)₂ CaCO₃ CaCO₃ CaMg(CO₃)₂ CaMg(CO₃)₂ CaO CaO Cadmium Caesium Calcium Calciumcarbonat Calciumhydroxid Calciumsulfat Californium Carnallit Catherine Coleman Cellulose Cer Ceteris paribus Chalkogen [Definition] Chalkogene Chalkogene [Liste] Chem Chemie Chemie-Themen Chemie-Versuche Chemiewerk Voslapp Chemikerinnen Chemische Bindung Chemische Elemente Chemische Evolution Chemische Farben Chemische Formel Chemische Reaktion Chemische Stoffe Chemische Verbindung Chemische Verbindungen Chemischer Stoff Chemisches Element Chemisches Gleichgewicht Chemoton Chitin Chlor Chlordichte Chlorid Chloritschieferdichte Chlorophyll Chrom Chromgruppe Cobalt Cobaltgruppe Coladichte Copernicium CuO CuO CuS CuS Curium Cu₂O Cu₂O C₁₀H₁₆O+(H₂S) C₁₀H₁₆O+(H₂S) C₁₂H₂₂O₁₁ C₁₂H₂₂O₁₁ C₂H₂ C₂H₂ C₂H₆O C₂H₆O C₃H₈ C₃H₈O₃ C₃H₈O₃ C₄H₁₀ C₄H₁₀ C₆H₁₂O₆ C₇H₅N₃O₆ C₇H₅N₃O₆ C₉H₈O₄ DNA Daltonsches Atommodell Dampf Darmstadtium Das Große Tafelwerk Debye-Modell Dehydratation Dehydratisierung Dehydratisierung (Chemie) Dehydrierung Dextrose Dezimaltrennzeichen Diamantdichte Dichte Dichteanomalie Dichten Dichtetabellen Diffus Diffusion Dioritdichte Disaccharid Dissoziation (Chemie) Docht Dolomit Dolomitdichte Doppelgold-Dicke Dreifachgolddicken Dubnium Dunitdichte Dysprosium EN nach Pauling Edel Edelgas Edelgase Edelmetall Edelmetalle Eduard Suess Einfachzucker Einheit hoch minus eins Einheiten umwandeln Einsteinium Eis Eisdichte Eisen Eisen(II,III)-oxid Eisendichte Eisengruppe Eklogitdichte Elektrolyse Elektrolyseversuch Elektrolyt Elektronensprung Elektronentransfer Elektronische Waage Element Empirische Wissenschaften Emulsion Endotherm Endotherme Reaktion Energie Energiedichte Energiemaße Energiemaße [Einheiten] Entdeckung der Kernspaltung Enthalpie http://www.zeno.org/nid/2000108187X">Entropie Erbium Erddichte Erdöl Erlenmayerkolben Ersatzgröße Essig Essigkonzentrat Essigsäure Essigsäurekonzentrationen Ester Etanoldichte Ethanol Ethanoldichte Ethen Ethin Ethylen Europium Faraday-Konstante Faradaysch Farbe Farblos Farblosigkeit FeO FeS2 Feldspat Femto Femtometer Fermium Fest Festkörperphysik Feststoff Feuer Fe₃O₄ Fe₃O₄ Filz Flerovium Fluid Fluidität Fluor Fluoritdichte Flüssig Flüssigkeitsmaß Flüssigkeitsthermometer Formeln (Chemie) Francium Fruchtzucker Fällung Fällung (Natriumsulfat) Ga Gabbrodichte Gadolinium Gallium Galliumdichte Gasförmig Gay-Lussac Gehalte Gehaltsgrößen Gemisch Gemische Georg Wilhelm Richmann Germanium Gesteinsdichte Gifford Lectures Gips Gipsdichte Glanz Glasarten Glasdichte Glaubersalz-Abkühlungs-Versuch Glaubersalz-Dehydratisierungs-Versuch Glaubersalz-Schmelz-Versuch Glimmer Glimmerschieferdichte Glimmspanprobe Glucose Glycerin Glycerindichte Glycerinverdunstungsversuch Glykogen Gneisdichte Gold Golddichte Goldfolien-Experiment Gramm Gramm Salz pro Kilogramm Salzwasser Gramm pro Kilogramm Gramm pro Kubikzentimeter Gramm pro Tonne Granitdichte Granulat (Pharmazie) Graphitdichte Grauwackedichte Gravimetrische Energiedichte Gruppe 1 Gruppe 10 Gruppe 11 Gruppe 12 Gruppe 13 Gruppe 14 Gruppe 15 Gruppe 16 Gruppe 17 Gruppe 18 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 9 Gruppen Gruppen des Periodensystems Gusseisendichte H20 HCl⋅x(H2O) HCl⋅x(H2O) Hafnium Halbedelmetalle Halit Halitdichte Hassium Hauptgruppen des Periodensystems Haüyn Heizrührer Helium Heliumdichte Henry Cavendish Hitze Hofmannscher Wasserzersetzungsapparat Hofmannscher Zersetzungsapparat Holmium Holzdichte Homogen Homogenität Howorka-Ball Hybrid Hydrat Hydratation Hydrate Hydrathülle Hydratisierung Hydratsphäre Hydrierung Hydrolyse Hydroxidion Hygrometer Hygroskopie Hyle Hämatitdichte H₂ H₂O H₂O H₂O₂ H₂O₂ H₂SO₄ H₂SO₄ IR IT Ida Noddack Indirekte Messung Indium Induzierte Emission Internationale Standardatmosphäre Ion Ionen Ionisationsenergie Ionisierungsenergie Ionisierungsenthalpie Ionisierungspotential Iridium Ismus Isobar Isochor Isolieren Isotherm Isotop Isotopenmasse JadeWeserPort Jod John Dalton [1766 bis 1844] Joule Joule pro Kubikmeter Justus von Liebig KCl KMgCl3·6H2O Kachelung Kahlberg Kainit Kali Kalisalz Kalium Kalium-Argon-Datierung Kaliumaluminiumsulfat Kaliumiodid Kaliumpermanganat Kalk-Natron-Glasdichte Kalknachweis Kalknachweis (Essigessenz) Kalknachweis (Salzsäure) Kalksteindichte Kartoffel-Trockenpökel-Versuch Kartoffelparadoxon Katalysator Kathode Kation Kationen Kausalgefüge Kausalnetz Kerndichte Kerne Kernumwandlungen Kerosindichte Kerze Kieserit Kilo in Newton Kinetik (Chemie) Kinetische Gastheorie Klebstoff Kluntjes Kochen Kochsalz Kochsalz-Abkühlungs-Versuch Kohlendioxid Kohlendioxiddichte Kohlenhydrat Kohlenhydrate Kohlenstoff Kohlenstoffdioxiddichte Kohäsion Kollidieren Kolorierung Konduktion Konservieren Konvektion Konvektion [Wärmetransport] Konvention Konzentration Konzentration (Chemie) Konzentrationen Konzentrations-Zeit-Profil Koordinationszahl Kovalenter Radius Kovalenzradius kp in N Kristallographie Kristallwasser Kristallzucker Krypton Krystallos Kugeldichte Kumuliert Kunststoffe Kupfer Kupfer(I)-oxid Kupfer(II)-Sulfid Kupfer(II)-oxid Kupfer(II)-sulfat-Anhydrat Kupfer(II)-sulfat-Monohydrat Kupfer(II)-sulfat-Trihydrat Kupferdichte Kusaner Körpergewichte Küvette Large Number Hypothesis lbs LF LNG-Terminal Wilhelmshaven Labor Laborgeräte Labormaterial Laborstativ Laboruhr Lachgas Ladung pro Masse Ladungserhaltungssatz Ladungskonstanz Lanthan Lauge Lawrencium Lepta Lithium Lithiumdichte Livermorium Logarithmus Luftdichte Luftgewicht Luftwassergehalt Lutetium Längenmaß Löslich Löslichkeit Löslichkeit [Definition] Löslichkeit von Natriumchlorid Löslichkeit von Natriumsulfat Löslichkeiten [Tabellen] Lösung (Chemie) Lösung (Chemie) Lösungskinetik Lösungskinetik (Natriumsulfat) Lösungskinetik (Quadratmodell) Lösungskühle Lösungswärme MWG Magnesium Magnetit Magnetitdichte Magnetrührer Maison de la Science Malzzucker Mangan Mangangruppe Marie Lavoisier Mark Marmordichte Masse in Tonnen aus Dichte Massen Massenanteil Massenaziehung Massenbruch Massendefizit Massenerhaltungssatz Massenkonstanz Massenkonzentration Massenspektrometer Massenverhältnis Massenwirkungsgesetz Matriz Max Thürkauf [Chemiker] Maxwell-Boltzmann-Verteilung Maßlösung Maßlösung [Titration] Mechanistisch Medizin Meerwasserdichte Mega Megaampere Megakilo Mehrfachzucker Meitnerium Mendelevium Mengenkonstanz Meniskus Mergeldichte Messbecher Messerspitze Messingdichte Messtäglich Messzylinder Metalle Metamorphose Meter in LJ Meter in in Meter in yd Meterstab Methan Metrologie MgSO4·H2O MgSO4·H2O Mikro Mikrogramm Mikroliter Mikrometer Mikroskop Milchglas Milchzucker Milieu Miller-Urey-Experiment Milliampere Millibar Millijoule Milliliter m in LJ m in in m in ly min in s min pro Tag Mineral [Definition] Minerale Minerale [Liste] Mineralien Minimalprinzip Minuten in Wochen Mio Mischung Mischungsformel Mischungskreuz Mischungsrechnung Mischungsregel Mittlere Dichte Modell Modelle Modifikation Mol Mol pro Gramm Mol pro Liter Mol pro kg Molar Molare Masse Molare Massen Molares Volumen Molekül Moleküle Molliter Molybdaen Molybdän Momentan Monate in Tage Monomer Monophosphan Monosaccharid Morphogenese Moscovium Mörser N2 NaCl NaCl NaHCO₃ NaHCO₃ NaN NaOCl NaOH NaOH Nano Nanometer Natrium Natriumcarbonat Natriumchloridlösung Natriumdichte Natriumhydrogencarbonat Natriumhydroxid Natriumhypochlorit Natriumsulfat Natriumsulfatlösungsdichten Natronlauge Naturwissenschaft Naturwissenschaften Na₂CO₃ Na₂CO₃ Na₂SO₄ Na₂SO₄ Na₂SO₄·10H₂0 Nb Nebengruppen des Periodensystems Neodym Neon Neptunium Neutronendichte Neutronensternendichte Newton in Kilo Nichtlinear Nichtnegative Zahl Nichtpositive Zahl Nickel Nihonium Niob Nobelium Non sequitur Nukleinsäure Nukleotide N₂ N₂ N₂O N₂O OZ Objekt Obsidiandichte Oganesson Ohmmeter Ohmzahl Oktaederdichte Oktal Oktanten Oktett Oktettregel Oktopus Öl Öl und Spiritus (Emulsionsversuch) Öl und Wasser (Emulsionsversuch) Öldichte Olivenöldichte Olivin Oobleck Opal Option Orbitalmodell Ordnungszahl Orthogneisdichte Osmium Osmose Osmotische Konzentration Otto Hahn Ovum Oxid Oxidation Oxidationszahl Ozon O₂ O₂ O₃ PE PH₃ PH₃ PJ PS in Kilowatt PVC Paasche-Index Palladium Papierdichte Paracelsus Paraffindichte Partikelkonzentration Parts per million Parts per billion PbS Peleusball per annum Peridotitdichte Perioden des Periodensystems Periodensystem Peroxid Petrischale Phase Phase (Materie) Phasenraum Phasenübergang Pheromon Philosoph ph-Meter ph-Wert ph-Wert messen ph-Werte Phosphat Phosphor Photosynthese Phyllitdichte Physik Physik-Lexikon Physiker Piko Pikometer Pinzette Pipette Platin Platindichte Platinmetalle Plexiglasdichte Plutonium Plutoniumdichte Pol Polarität Polarität (Chemie) Polonium Polyester Polyethylen Polymer Polymorphie Polysaccharid Polystyrol Polystyroldichte Polytypie Polyvinylchlorid Pond Portable Document Format Potentiometer Pound per square inch Ppm Ppb Präfix Praseodym Praxisprobe Probelösung Probelösung [Titration] Proben Produkt (Chemie) Produktgleichheit Promethium Promille Propan Protactinium Proxy-Variable Prozent Prozess Prozessphilosophie Prävention Präzipitat Präzipitation Präzipitation [Fällung] Pseudowissenschaft psi [Druck] Psychiche Chemie Pyknometer Pyritdichte Pyroxenitdichte Qualitative Analyse Quantitative Analyse Quarzitdichte Quecksilber Quecksilberdichte Quellung RNA Radium Radon Reagenzglas Reaktant Reaktion Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsgleichung Reales Gas Redoxreaktion Reduktion Reduktion (Chemie) Reinstoff Renault R4 Replika Replikator Reproduzierbar Res cogitans Res extensa Resublimieren Resultat Rhenium Rhodium Rhyolithdichte Richmann-Gesetz Roentgenium Rohöldichte Rost Rotblau Rubidium Rudimentär Rudolf Glauber Rundkolben Ruthenium Rutherfordium Rutherfordscher Streuversuch Rutherfordsches Atommodell Röntgenium Rührfisch Saccharose Salatöldichte Salinität und Dichte Salinometer Salzdichte Salzkühlung Salzspindel Salzsäure Salzwasserdichte Salzwasserdichten Samarium Sandsteindichte Sauerstoff Scandium Scandiumgruppe Schalenaufbau Schalenmodell (Atomphysik) Schalenmodelle Schalter Schaltzeichen Schaum Scheidekunde Schmelzen Schmelztemperatur Schmelzwärme Schneedichte Schwefel Schwefeldichte Schwefeldioxid Schwefelsäure Schwellenwert Schwerflintglasdichte Schwerspat Schwingungszahl Schüttdichte Seaborgium Sekunden in Jahre Sekunden in Tage Sekunden in Wochen Selen Si0₂ SiO₂ Sieden Silber Silberchlorid Silberdichte Silbernitrat Silizium Siliziumdioxid Skale SO₂ SO₂ Sokratische Methode Solewasser Solvat Solvent Sonnenblumenöldichte Sonnendichte Spachtel Spalte Spalten im Periodensystem Spatel Spezialkeramik Spezifische Gaskonstante Spezifische Wärmekapazität Sphären Spindel Spiritus Spiritusdichte Spiritusverdunstungsversuch Spritze Stahldichte Standardunsicherheit [() bei Zahlenwerten] Stationär Statisch Stativ Steigung eines Gewindes Steinkohlendichte Stellvertreter-Variable Stickstoff Stoff Stoffmenge Stoffmengenanteil Stoffmengenkonzentration Stoffmengenverhältnis Stollen Strahlung Strontium Struktur Strukturformel Strukturformel [Chemie] Stunden in Minuten Styrodurdichte Styropor Styropordichte Stärke Stöchiometrie Subjektivität Substanz Substanzphilosophie Sulfat Sulfid Summarisch Summenformel Summenformel [Definition] Summenformeln Summenformeln (Chemie) Svante Arrhenius Syenit Syenitdichte Sylvin Synchron Synkrisis Synthetische Biologie Synthetische Biologie Systematisch Sättigung Sättigung [Lösungen] Sättigungsdampfdruck Sättigungsmanko Sättigungswert Säure Süßwasserdichte TNO TNT Tafelwerk Tage in Jahre Tage in Minuten Tage in Sekunden Tage in Wochen Tantal Tara Technetium Technische Hochschule Teelicht Teewasserkochversuch Teilchen Teilchendichte Teilchendichte Teilchenmodell Teilgebiete der Chemie Tellur Tenness Terbium Terme aus Texten Chemie Thaleskreis Thallium The Structure of the Atom Thermische Ausdehnung Thermische Längenausdehnungskoeffizienten Thermodynamik Thermometer Thermoplastisch Thermorezeption Thorium Thulium Titan Titangruppe Titration Tonnen in Gramm Tonnen in Kilo Tonsteindichte Transurane Traubenzucker Treibhausgas Treibhausgase Treibstoff Trichter Trichter-Fließ-Experiment Trinitrotoluol Tripod Trocknung Tropfenzähler Trüb Tuffdichte Übergangsmetalle Überschreiten Überweisung UT UTC Universell Universelle Gaskonstante Ununennium Uran Urandichte Ursuppe Valenzelektron Vanadium Vanadiumgruppe Variable Verbindungen Verdampfung Verdunstung Verhältnis Verhältnisformel Versuch Kochsalzdichte Versuch Salzdichte Versuch Thermorezeption Verzug Viskosität Viskositäten Volumen Volumenanteil Volumenkonstanz Volumenkontraktion Volumenkontraktion mit Brennspiritus Volumenkontraktion mit Gips Volumenkontraktion mit Salz Volumenkonzentration Volumenmaß Volumetrischer Gehalt Voluptös Vorsilbe Wachs Wachsdichte Wahlverwandtschaft Waschflasche Wasser Wasserabspaltung Wasserdampf Wasserdichte Wasserdichte als Funktion der Temperatur Wasserdichte bestimmen Wasserdichten Wasserelektrolyse Wasserelektrolyse (Elektrodenabstand) Wasserelektrolyse (Elektrodeneintauchtiefe) Wasserelektrolyse (Natriumsulfat) Wasserelektrolyse (Spannung) Wasserelektrolyse (Temperatur) Wassermolekül Wassermolekül Wasserspaltung Wasserstoff Wasserstoffdichte Wasserstoffherstellung Wasserstoffmolekül Wasserstoffperoxid Wasserstoffspektrum Wasserwaage Wasserzersetzer Wasserzersetzung Wechselstromquelle Weltbild Werkstattversuche Werkzeuge Wertigkeit (Chemie) Wissenschaft Wladimir Iwanowitsch Wernadski Wochen in Minuten Wochen in Sekunden Wochen in Tage Wolfram Wolframdichte Wolga Woulfsche Flasche Wärme Wärmeausdehnung Wärmeleitung Wärmestrahlung Würfeldichte Xenon x-Strahlen Ytterbium Yttrium Zellulose Zerfallsreihen Zink Zinkdichte Zinkgruppe Zinksulfat Zinn Zirconium Zirconium Datenblatt Zirkon ZnSO₄ ZnSO₄ Zucker Zuckerdichte Zweifachgold Zweifachzucker Zähigkeit Physik-Lexikon Zurück zur Startseite