Wendepunkte bestimmen
20 Analysis-Aufgaben mit Lösungen
- Bestimme den oder die Wendepunkte der Funktionsgraphen.
- Das Dach ^ steht für "hoch".
Kubische Funktionen
a) f(x) = x³
b) f(x) = x³ + 7
c) f(x) = (x+2)³ + 7
d) f(x) = x³ + 6x² + 12x + 8
e) f(x) = -0,5x³ + 3x² + 4,5x
Quadratische Funktionen
f) f(x) = x²
g) f(x) = x²-2x
h) f(x) = x²-2x+4
i) f(x) = 20x²-4x+8
j) f(x) = -20x²-4x+8
Lineare Funktionen
k) f(x) = x
l) f(x) = 4
m) f(x) = 4x
n) f(x) = 4x+8
o) f(x) = 4x-8
Ganzrationale Funktionen gemischt
p) f(x) = -x^4 + 2x³
q) f(x) = (1/9)x³ - (1/3)x² - (8/3)x + 26/9
r) f(x) = (1/12)x^4 - 1,5x² - 1
s) f(x) = -3x³+12x+3
t) f(x) = 0,5x^4-3x²+1
Lösungen
a) WP (0|0)
b) WP (0|7)
c) WP (-2|7)
d) WP (-2|0)
e) WP (2|17)
f) Kein WP
g) Kein WP
h) Kein WP
i) Kein WP
j) Kein WP
k) Kein WP
l) Kein WP
m) Kein WP
n) Kein WP
o) Kein WP
p) WP (0|0) und WP (1|1)
q) WP (1|0)
r) WP (-Wurzel 3 | -4,75) und WP (Wurzel 3 | -4,75)
s) WP (0|3)
t) WP (1|-1,5) und WP (-1|-1,5)