A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Scheinbruch

9 Aufgabenblöcke: Umrechnungen und Verständnis

Wandle alle Scheinbrüche um in natürliche Zahlen.

a)



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht als Zähler: Zähler ist Vielfaches☛


0/5
3/9
5/20
20/5

b)
100/5
100/12
100/20
100/30
100/10

c)
60/60
60/50
60/40
60/30
60/20

d)
60/10
60/18
60/15
60/12
60/8

e)
81/27
54/27
49/27
18/27
9/27

Wahr oder gelogen:
f) Alle Scheinbrüche meinen mehr als ein Ganzes.
g) Wenn der Zähler größer ist als der Nenner handelt es sich immer um einen Scheinbruch.
h) Wenn der Zähler größer ist als der Nenner muss es noch lange nicht um einen Scheinbruch gehen.
i) Scheinbrüche sind immer echte Brüche.

Lösungen


Wandle alle Scheinbrüche um in natürliche Zahlen.

a) 8 | 0 | kein Scheinbruch | kein Scheinbruch | 4

b) 20 | kein Scheinbruch | 5 | kein Scheinbruch | 10

c) 1 | kein Scheinbruch | kein Scheinbruch |2 | 3

d) 6 | kein Scheinbruch | 4 | 5 | kein Scheinbruch

e) 3 | 2 | kein Scheinbruch | kein Scheinbruch | kein Scheinbruch

f) Gelogen. Gegenbeispiel: 4/4 ist ein Scheinbruch und meint nicht mehr als ein Ganzes.

g) Gelogen. Gegenbeispiel: Bei 4/3 ist der Zähler größer als der Nenner aber 4/3 ist kein Scheinbruch.

h) Wahr. Siehe Aufgabe g als Begründung.

i) Gelogen. Bei einem echten Bruch muss der Nenner größer sein als der Zähler. Bei einem Scheinbruch darf das nie der Fall sein.