A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Parameterform der Geraden anschaulich

Übungsaufgaben

a)

  • Der Stützpunkt sei: (0|40|0).


  • Der Parameterwert für r sei: 1
  • Zu welchem Punkt kommt man?

b)

  • Der Stützpunkt sei: (0|40|0).
  • Der Richtungsvektor: sei (13|0|0)
  • Der Parameterwert für r sei: 15
  • Zu welchem Punkt kommt man?

c)

  • Der Stützpunkt sei: (0|40|0).
  • Der Richtungsvektor: sei (13|0|0)
  • Der Parameterwert für r sei: -2
  • Zu welchem Punkt kommt man?

d)

  • Der Stützpunkt sei: (0|40|0).
  • Der Richtungsvektor: sei (13|0|0)
  • Man ist auf dem Punkt (0|40|0).
  • Was war der Parameterwert für r?

e)

  • Der Stützpunkt sei: (0|40|0).
  • Der Richtungsvektor: sei (13|0|0)
  • Man ist auf dem Punkt (-143|-440|0).
  • Was war der Parameterwert für r?

f)

  • Der Stützpunkt sei: (-20|0|20).
  • Der Richtungsvektor: sei (0|0|-4)
  • Der Parameterwert für r sei 3.
  • Ist man damit oberhalb der xy-Ebene oder darunter?

g)

  • Der Stützpunkt sei: (-20|0|20).
  • Der Richtungsvektor: sei (0|0|-4)
  • Der Parameterwert für r sei 5.
  • Auf welcher Höhe kommt damit heraus?

h)

  • Der Stützpunkt sei: (-20|0|20).
  • Der Richtungsvektor: sei (0|0|-4)
  • Gibt es einen Parameterwert, mit dem man zum Punkt (-10|0|16) kommen kann?

i)

  • Der Stützpunkt sei: (1|2|3).
  • Der Richtungsvektor: sei (2|2|2)
  • Liegt der Punkt (3|4|5) auf der Geraden?

j)

  • Der Stützpunkt sei: (1|2|3).
  • Der Richtungsvektor: sei (2|2|2)
  • Liegt der Punkt (-5|-4|-6) auf der Geraden?

k)

  • Eine Gerade soll durch die Punkte (1|1|1) und (7|6|5) gehen.
  • Was wären ein passender Stützpunkt und ein passende Richtungsvektor?

=> qck [Aufgaben]

Lösungen


a) (13|40|0)
b) (195|40|0)
c) (-26|40|0)
d) r war 0
e) r war -11

f) Man ist oberhalb der xy-Ebene (Bodenebene)
g) Man kommt genau auf der Höhe 0 heraus (Bodenebene)
h) Nein, da sich zum Beispiel die x-Komponente nicht verändern lässt.
i) Ja, man geht einmal den Richtungsvektor vom Stützpunkt aus.
j) Nein, der r-Wert -2 passt für die x- und y-Komponente, nicht aber für z.

k) Stützpunkt z. B. (1|1|1), Richtungsvektor z. B. (6|5|4)