Natürliche Zahlen am Zahlenstrahl
25 Verständnisaufgaben, etwa Klasse 6
a) Zeichne freihand einen Zahlenstrahl von 0 bis 100.
c) Wie viele ganze Einer liegen zwischen der 40 und der 50?
e) Wie viele ganze Einer liegen zwischen der 50 und der 90?
Wahr oder falsch?
f) Zwischen der 0 und der 50 liegen genau so viele Einerstriche wie zwischen der 50 und der 100.
g) Zwischen der 40 und der 90 liegen genau 50 Zehner.
h) Zwischen der 40 und der 90 liegen genau 49 Zehner.
i) Zwischen der 40 und der 90 liegen genau 51 Zehner.
j) Die 39 ist genauso weit weg von der 50 wie die 59.
k) Zeichne freihand einen Zahlenstrahl von 0 bis 1000.
l) Trage ein, wo ungefähr die 780 liegt.
m) Halbiere die Strecke von der 0 bis zur 780 nach Augenmaß.
n) Schätze am Zahlenstrahl, wie viel die Hälfte von 780 ist.
o) Schätze nach Augenmaß, wie viel ein Viertel von 780 sein könnte.
p) Zeichne einen neuen Zahlenstrahl von 0 bis 100.
q) Trage die 80 ein.
r) Fünftele die Strecke von 0 bis 80 nach Augenmaß.
s) Schätze, wie viel in etwa ein Fünftel von der 80 ist.
t) Schätze, wie viel in etwas vier Fünftel von der 80 sind.
u) Zeichne einen neuen Zahlenstrahl von 0 bis 1000.
v) Trage in etwa die 119 ein.
w) Verdoppele die Strecke und schätze, wie viel das ist.
x) Verdreifache die 119 nach Augenmaß und schätze wie viel das ist.
y) Viertele die 119 und schätze, wie viel das ungefähr ist.
Lösungen
a) Keine lsg
b) Die 50 sollte in etwa in der Mitte liegen.
c) Genau 10
d) Genau 50
e) Genau 40
f) Wahr
g) Wahr
h) Falsch
i) Falsch
j) Falsch
k) Keine lsg
l) Keine lsg
m) Keine lsg
n) Alles von 380 bis 400 wäre gut (genau: 390)
o) Zweihundert oder etwas weniger ist in Ordnung (genau: 195)
p) Keine lsg
q) Keine lsg
r) Keine lsg
s) Alles von 14 bis 18 wäre gut (genau: 16)
t) Alles von 62 bis 66 wäre gut (genau: 64)
u) Keine lsg
v) Keine lsg
w) Etwas weniger als 240 wäre gut (genau: 238)
x) Etwas weniger als 360 wäre gut (genau: 357)
y) Etwas weniger als 30 wäre gut (genau: 29,75)