A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bayes-Schüssel-Versuch (Baumdiagramm)

10 Aufgaben mit Lösungen

  • a) Berechne die Bedingte Wahrscheinlichkeit P(Punkte|dunkel). Die Wahrscheinlichkeit, dass ein dunkler Würfel gepunktet ist.

  • c) Wahr oder Falsch: Die Zweige von einem Knoten ergeben zusammen immer 1.




Bildbeschreibung und Urheberrecht
Am Ende des Versuches hat man ein Baumdiagramm: die bedingten Wahrscheinlichkeiten stehen dann an den unteren Ästen der zweiten Stufe, zwischen den gelben und den grünen Knoten.☛


  • e) Ist die Bedingte Wahrscheinlichkeit kommutativ. Ist also P(Punkte|hell) gleich P(hell|Punkte).
  • f) Kann die Bedingte Wahrscheinlichkeit negativ sein?
  • g) Kann die Bedingte Wahrscheinlichkeit 1 sein?
  • h) Kann die Bedingte Wahrscheinlichkeit 0 sein?
  • i) Wenn du die Bedingte Wahrscheinlichkeit für P(Punkte|hell) kennst.
Wie kannst du schnell die Bedingte Wahrscheinlichkeit für P(keine Punkte |hell) bestimmen?
  • j) Erstelle ein Baumdiagramm an dem man P(hell | Punkte) ablesen kann.

Lösungen


  • a) Man rechnet P(dunkel und Punkte) durch P(punkte).
Die Lösung mit exakten Werten wäre 0,4. Es reicht wenn deine Lösung ungefähr bei 0,4 liegt.
  • b) Falsch. Da 1 für 100 % steht, kann auch die Bedingte Wahrscheinlichkeit nicht größer als 1 sein.
  • c) Wahr
  • d) Ja, aber nicht alle. P(Punkte|hell) kann man am Baumdiagramm ablesen, aber P(hell|Punkte) nicht
  • e) Nein. Wenn du die Bedingten Wahrscheinlichkeiten berechnest sollte ungefähr P(Punkte|hell) = 0,2 und P(hell|Punkte) = 0,6 herauskommen. Da diese beiden Zahlen nicht gleich sind, ist die Bedingte Wahrscheinlichkeit nicht kommutativ.
  • f) Nein. Wahrscheinlichkeiten sind immer positiv.
  • g) Ja. Wenn z.B alle dunklen Würfel einen Punkt hätten wäre P(Punkte|dunkel)=1
  • h) Ja. Wenn z.B alle dunklen Würfel einen Punkt hätten wäre P(keine Punkte|dunkel) = 0
  • i) P(keine Punkte|hell) beschreibt alle hellen Würfel ohne Punkte. Es sind also alle hellen Würfel ohne die hellen Würfel mit Punkten.
Man kann also P(keine Punkte |hell) = 1 - P(Punkte|hell) rechnen.
  • j) (Hier ein Bild des Baumdiagramms einfügen)