ABC-Formel
10 Fragen wofür man sie braucht
Wahr oder falsch?
a) Mit der ABC-Formel kann man zum Beispiel quadratische Gleichungen lösen.
c) Mit der ABC-Formel findet man immer alle Lösungen einer quadratischen Gleichung.
d) Mit der ABC-Formel findet man nicht immer alle Lösungen einer quadratischen Gleichung.
e) Mit der ABC-Formel findet immer alle Lösungen einer linearen Gleichung.
f) Mit der ABC-Formel kann man auch Nullstellen von quadratischen Funktionen finden.
g) Mit der ABC-Formel kann man auch Nullstellen von Parabeln finden.
h) Mit der ABC-Formel kann man auch Nullstellen von Geraden finden.
i) Mit der ABC-Formel kann man den y-Achsenabschnitt jeder Funktion finden.
j) Mit der ABC-Formel kann man alle Nullstellen einer quadratischen Funktion finden.
Lösungen
a) 1 und 2
b) 1 und 3
c) 1 und 3
d) 0 und 2
e) 0 und 4
f) -2 und -1
g) -8 und 2
h) -40 und 30
i) -2 und 0
j) -1 und -1
k) 0 und 0
l) -3 und 3
m) 0 und 7
n) 0 und -7
o) 1 und 1
Was unter der Wurzel steht nennt man Radikand.
p) Der Radikand der Wurzel wird negativ.
q) Der Radikand der Wurzel ist gleich null.