A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

y-Achsenabschnitt als Alogismus

Mehrdeutigkeit

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der y-Achsenabschnitt ist nicht eindeutig definiert. Das kann beim Aufstellen von Geradengleichungen aus zwei Punkten zu Fehlern führen. Das Problem ist hier kurz erklärt.

Das Problem


  • In der Schulmathematik gibt es das Wort "y-Achsenabschnitt".
  • Es wird oft definiert als der Schnittpunkt von y-Achse und Funktionsgraph.
  • Gleichzeitig wird y-Achsenabschnitt als Funktionswert für x=0 definiert.
  • Hieraus kann sich ein Widerspruch ergeben, denn:
  • Die y-Achse muss laut entsprechender DIN 463 nicht durch den Ursprung (0|0) gehen.
  • Dann aber kann es eine Abweichung vom graphisch definierten Y-Achsenabschnitt ...
  • zum rechnerischen über f(0) geben.

Lösung


  • Bei jeder Definition des y-Achsenabschnitts deutlich machen, dass die
  • Definition nur für y-Achsen durch (0|0) gilt.
  • Alternativ anderen Begriff finden, etwa "Höhe über dem Ursprung"
  • (Nullwert wäre gut, ist aber in der Informatik schon anders besetzt.)

Anmerkung


  • Dasselbe gilt auch für den x-Achsenabschnitt als Nullstelle