A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Verwerfung

Geologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine Verwerfung (auch Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine tektonische Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein, an der über Distanzen vom Zentimeterbereich bis zu einigen Dutzend bis hundert Kilometern zwei Gesteinsbereiche oder Krustenteile gegeneinander versetzt sind. Diese Gesteinsbereiche werden Bruchflügel, Blöcke oder Schollen genannt. Den Versatz bezeichnet man als Sprunghöhe bzw. Sprungweite.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Untergrund ist nach einem Nachbeben um einige Zentimeter nach oben verworfen: solche bruchartigen Störungen nennt man Verwerfungen. Hier sieht man die Ocotillo Störung in Kalifornien, nahe an der Grenze zu Mexiko. © Michael Rymer ☛