A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Thermische Raumausdehnungskoeffizienten

Werte

© 2016 - 2025




Basiswissen


Welcher Anteil eines vorhandenen Volumens kommt bei Erhitzung bei einem Körper oder einer Flüssigkeit neu dazu, wenn der Körper oder die Flüssigkeit erhitzt wird?



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine rund 19 cm hohe Glasflasche. © ☛


Legende


  • Spalte 1: Material
  • Spalte 2: Gamma in "pro Kelvin", relatives Zusatzvolumen pro Kelvin

Tabelle


  • Aceton | 0,00146
  • Benzol (bei 25 °C) | 0,00114
  • Chloroform | 0,00121
  • Ethanol | 0,0011
  • Essigsäure | 0,00108
  • Glyzerin | 0,00052
  • Methanol | 0,00149
  • Mineralöl | 0,0007
  • NaK | 0,00016
  • Quecksilber | 0,0001811
  • Tetrachlormethan | 0,00121
  • Wasser (bei 0 °C) | -0,000068
  • Wasser (bei 20 °C) | 0,000207
  • Wasser (bei 100 °C) | 0,000782

Wie geht man bei Gasen vor?


Auch Gase dehnen sich üblicherweise aus, wenn sie erhitzt werden. Die Berechnung der Ausdehnung erfolgt über eines der Gasgesetze ↗