Storegga-Tsunami
Nordsee
Basiswissen
Etwa 6200 Jahre vor Christus fegte ein gewaltiger Tsunami über die Nordsee. Man kann noch heute die Ablagerungen finden. Auf den Shetland-Inseln war die Welle bis zu 20 Meter hoch. Die Küstenstreifen waren damals bereits bewohnt. Die Katastrophe muss viele Menschenleben gekostet haben.
Wie groß war der Tsunami?
- Der Storegga-Tsunami überflutete Küsten der Nordsee.
- An einigen Stellen in Norwegen war die Welle bis zu 12 Meter hoch[1].
- Auf den Shetland-Inseln war sie bis zu 20 Meter hoch.
- Sie überflutete weite Teile von Doggerland ↗
Was löste ihn aus?
In der Nordsee zwischen Norwegen und Island gibt es einen untermeerischen Steilhang. Er heißt Storegga. Dort rutschten über 800 km insgesamt wohl über 5000 km³ Material ab. Auslöser war wahrscheinlich der sinkende Meeresspiegel. Dadurch entstand an der Meeresoberfläche der Tsunami ↗
Fußnoten
- [1] Erwin Suess, Gerhard Bohrmann: Brennendes Eis. Vorkommen, Dynamik und Umwelteinflüsse von Gashydraten. In: In: Expedition Erde. MARUM Universität Bremen. Dritte Auflage. 2010. ISBN: 978-3-00-030772-0. Seite 242.
- [2] Frank Schätzung: Der Schwarm. In dem Roman ist die Rutschung eindrucksvoll literarisch beschrieben.