Sparzins
%
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Wofür gibt es Sparzinsen?|
Wie entwickeln sich Sparzinsen?|
Was kann man gegen niedrige Zinsen tun?
Basiswissen
Die von einer Bank gezahlten Zinsen auf Geld, das speziell zum Sparen angelegt wurde. Der Sparzins schwankt über die Jahre erheblich. So lag er 1975 bei etwa 4,4 % und 2019 bei nur 0,1 %.
Wofür gibt es Sparzinsen?
Es gibt drei klassische Anlageformen, für die ein Sparer Sparzinsen erhält. Sie werden unterschieden danach, wie kurzfristig der Sparer das Geld wieder abheben kann:
- Täglich abhebbar Sichteinlage ↗
- Bis 3 Monate Termingeld ↗
- Unbefristet Spareinlage ↗
Wie entwickeln sich Sparzinsen?
- Man kann sagen: abwärts.
- 1975 lagen sie bei: 4,4 %
- 1990 waren es noch: 2,8 %
- 2015 gab es nur noch: 0,5 %
- Mehr unter Sparzinsen historisch ↗
Was kann man gegen niedrige Zinsen tun?
- Diese Frage stellen sich viele Personen und Unternehmen.
- Man kann sein Geld zum Beispiel in Aktien oder Fonds anlegen.
- Dort gibt es durchaus höhere Zinsen (die dort aber anders heißen).
- Der Preis für die höheren Gewinnmöglichkeiten ist aber ein höheres Risiko.
- Siehe auch Börsenkurse (historisch) ↗