A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Sechseckprisma

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Prisma ist ein eckiger Körper bei dem die Grund- und Deckfläche Vielecke sind. Sind die Grund- und Deckfläche je ein Sechseck, dann spricht man von einem Sechseckprisma. Ein Sechseckprisma kann gerade und schief sein. Beide Fälle werden hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein typisches Sechseckprisma: der Name stammt von der Form der Grund- und Deckfläche her. Diese Flächen sind jeweils ein Sechseck. Man darf sich hier nicht verwirren lassen: insgesamt hat ein Sechsckprisma 12 Ecken.☛


Allgemeine Definition


  • Die Grundfläche kann irgendein Sechseck sein.
  • Die Deckfläche hat die gleiche Form und Größe.
  • Grund- und Deckfläche haben exakt dieselbe Form.
  • Grund- und Deckfläche sind gleich groß.
  • Grund- und Deckfläche sind zueinander parallel.
  • Grund- und Deckfläche sind nicht verdreht gegeneinander.
  • Der Mantel besteht aus sechs Rechtecken.
  • Jede solcher Körper ist ein Sechseckprisma.
  • Ein Sechseckprisma kann schief und gerade sein.

Gerades Sechseckprisma


  • Die Mantelflächen stehen senkrecht auf der Grundfläche.
  • Die Höhe ist die kürzeste Strecke von der Grund- zur Deckfläche.
  • Die Höhe ist gleich der Länge einer Kante von der Grund- zur Deckfläche.

Schiefes Sechseckprisma


  • Die Mantelfläche stehen nicht senkrecht auf der Grundfläche.
  • Die Höhe ist die kürzeste Strecke von der Grund- zur Deckfläche.
  • Das ist nicht gleich der Länge einer Kante von Grund- zu Deckfläche.

Wie berechnet man das Volumen?


  • V = G·h
  • Volumen = Grundfläche mal Höhe