A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schraubstock

Werkzeug

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Schraubstock gehört zu den sogenannten Spannmitteln. Er besteht aus zwei Backen. Über eine Gewindespindel kann man die Backen aufeinander zu oder voneinander weg bewegen. Ein Schraubstock dient zum festen Halten von Werkstücken während der Bearbeitung. Physikalisch gesehen nutzt die Spindel mit dem Hebel zwei Prinzipien: die Schraube selbst ist eine Art schiefe Ebene und der Hebel an der Spindel nutzt das Hebelgesetz. Dadurch können von Hand große Kräfte auf die Spannbacken gebracht werden. Dazu stehen hier kurz aufgelistet einige Stichworte.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
A Parallelschraubstock, 1 Kurbelstab, 2 Spindel, 3 Wechselbacke, 4 bewegliche Backe, 5 Klemmvorrichtung B Maschinenschraubstock C Feilkloben © Wikimedia ☛


Fachworte zum Schraubstock



Physikalische Prinzipien am Schraubstock


  • Der Kurbelstab verringert die nötigen Drehkräfte, er ist ein Hebel ↗