A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schram

Bergbau

© 2016 - 2025

Basiswissen


Um fest im Gebirgsverband anstehendes Material effizient lösen zu können, hilft ein tief ins Gebirge eingebrachter Schlitz: oberhalb dieses sogenannten Schrams bricht das Material dann oft mit wenigen gezielten Schlägen oder Pickhammeraktionen leicht nach unten auseinander. Ein Schram konnte rein manuell oder auch maschinell hergestellt werden. Eine Weiterentwicklung war der Walzenlader ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Schrämmaschine beim Auffahren einer Flözstrecke: man beachte den Schlauch. Er führte Druckluft an die Maschine heran. Die Druckluft trieb dann einen Druckluftmotor an. Druckluft hatte unter anderem den Vorteil, dass sie keine Funken (wie Elektrizität) erzeugte (Schlagwettergefahr). Beachte auch die nach oben zur Firste und nach unten zur Sohle führende Verspannung der Maschine. © DerHexer (Wikimedia) ☛