A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schmalblättriges Weidenröschen

Pflanze

© 2016 - 2025

Basiswissen


Das Schmalblättrige Weidenröschen (Epilobium angustifolium) auch Stauden-Feuerkraut genannt[1], blüht von Juli bis August in bis zu 140 Zentimeter hohe Stauden. Es ist in größeren Bestände dann eine sehr auffällige Erscheinung. Die Blütenblätter sind bis 1,5 cm groß. Sie deuten schwach aber erkennbar eine leicht Achsensymmetrie an. Die Blätter sind lanzettlich und bis zu 2,5 cm lang und unten deutlich geadert. Der gezähnte Blattrand ist nach unten gebogen. Die Pflanze liebt einen lockeren und stickstoffhaltigen Boden und gilt als häufig. Gehen auch hier wie bei anderen Nachtkerzen die untersten Blütenknospen nachts auf, bevor sie dann bis zum verblühen geöffnet bleiben? Für eine sehr ähnliche Pflanze siehe auch zottiges Weidenröschen ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Staudenfeuerkraut war im Sommer 2022 auf Wangerooge sehr verbreitet. Vor allem in den Grauund Braundünen bildete es oft dichte Bestände. Hier blickt man im Hintergrund auf das Gebäude der Alten Saline westlich des Ortes. Typisch sind die schmalen (lanzettlichen) Blätter unten am Stängel, die lilafarbenen Blüten oben und die sehr langen Fruchtkapseln ganz oben. Im Hintergrund des Bildes sieht man ein Gebäude auf dem Gelände der alten Saline etwas westlich des Hauptortes.☛