A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ringeltaube

Vogel

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Ringeltaube (Columba palumbus) hat ihren Namen von einem weißen Ringel am Hals. Der Ringel ist aber nicht geschlossen. Die Ringeltaube ist die größte Taubenart Mitteleuropas. Sie siedelt gerne in Wäldern und Siedlungsbereichen. Der Gesang der Ringeltaube ist typisch: er besteht aus oft fünfgliedrigen Strophen: rugúgu, gugu. Siehe auch Taube (externer Link)



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ringeltauben sind auf der deutschen Nordseeinsel Wangerooge häufig. Man erkennt sie an dem weißen Ringel am Hals, von dem auch der Name stammt. Der Ringel umschließt den Hals aber nicht vollständig. Die Taube hier saß in direkter Nähe des Neuen Leuchtturm im Westteil der Insel, im Hintergrund sieht man den Westturm der Jugenherberge. Der Gesang der Ringeltaube ist typisch: er besteht aus fünfgliedrigen Strophen. Dort wo man Ringeltauben sieht, sind oft auch Dohlen nicht weit.☛