A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Quadratmeterpreise

Baugrundstücke

© 2016 - 2025




Kurzbeispiel


Von 30 Euro für einen Quadratmeter in der Hafenstadt Emden bis zu 750 Euro in der Taunusstadt Königstein: Quadratmeterpreise weisen eine große Spannweite auf. Hier stehen einige Beispielzahlen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Grünoase oder Baulücke? Zwischen diese zwei Häuser im Aachener Westen würde noch ein Haus passen. Der Quadratmeterpreis kann bei gut 300 Euro liegen. Das grüne Grundstück hat eine Fläche von rund 700 Quadratmetern und würde damit gut 210 Tausend Euro kosten. © Ansicht aus Google Maps, 12. Juni 2021 ☛


Beispiele einiger Städe


2017 Durchschnitt in Deutschland: etwa 130 Euro
2017 Aachener Innenstadt: etwa 400 Euro
2017 München: etwa 1650 Euro
2017 Borkum: etwa 390 Euro
2017 Aldenhoven: etwa 100 Euro
2017 Königstein im Taunus: etwa 750 Euro
2017 Bad Orb im Spessart: etwa 150 Euro
2017 Emden am Dollart: etwa 30 Euro
2017 Hoyerswerda: etwa 36 Euro

Virtuelles Bauland im Metaverse


Laut dem statistischen Bundesamt lagen im Jahr 2020 die deutschlandweit niedrigesten Quadratmeterpreise für Rohbauland bei 16 Euro. Ähnlich teuer ist Bauland in den virtuellen Welten des Metaverse: dort seine Preise von 11 Euro pro Quadratmeter nicht ungewöhnlich, die Neu Yorker Firma Republic Realm habe ein einzelnes Grundstück für 3,8 Millionen Euro gekauft, was dem 100fachen eines guten deutschen Jahreseinkommens einer Einzelperson entspricht. Lies mehr unter Metaverse ↗

Fußnoten


  • [1] Christoph Scherbaum: Spekulationen im Paralleluniversum. Virtuelle Grundstücke als Anlageobjekt. In: Handelsblatt. 2022. Nr. 25. Seite 35.