A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pyritkristall

Mineralogie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Kristall aus dem Mineral Pyrit: oft sind die Kristalle sehr präzise gewachsene Würfel oder Oktaeder. Siehe haben fast immer sehr glatte Oberflächen und einen fast goldenen metallischen Glanz.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Würfel aus reinem Pyrit (natürlich gewachsen)☛


Welche Formen gibt es?


  • Pyrit bildet oft sehr genaue Würfel aus.
  • Etwas seltener sind Oktaeder (Doppelpyramiden).
  • Noch seltener sind kugelförmige Kristalle.

Welche Farbe haben sie?


  • Pyritkristalle sind immer undurchsichtig.

Woher kommt der Name?


  • Von der griechischen Wurzel pyros für Feuer.
  • Pyrit meint also wörtlich übersetzt Feuerstein.
  • Das deutsche Wort Feuerstein meint aber einen anderen Stein.
  • Schlägt man Pyrit und echten Feuerstein zusammen, entstehen Funken.
  • Daher kommen die Namen der beiden (verschiedenen) Steine.