Präposition
Definition | Beispiele | Mathematik
© 2016
- 2025
Basiswissen|
Was ist eine "Präposition" in der Grammatik?|
Gibt es auch Präpositionen hinter ihrem Bezugswort?|
Was haben Präpositionen mit Mathematik zu tun?
Basiswissen
„Prä“ meint meistens dasselbe wie „vor“. Eine Position ist eine Lage, wo etwas ist. Eine Präposition ist etwas, was vor etwas anderem ist. In der Grammatik: etwas das vor anderen Worten steht.
Was ist eine "Präposition" in der Grammatik?
- Präpositionen setzen mehrere Dinge in eine Beziehung.
- Die Beziehung kann örtlich, zeitlich oder auch kausal sein.
- Beispiel: Der Fuchs lauerte unter dem Dach. "Unter" ist die Präposition.
- Präpositionen stehen immer vor dem Wort, zu dem sie die Lage angeben.
- Das Wort "unter" stand hier direkt vor dem Wort "Dach".
Gibt es auch Präpositionen hinter ihrem Bezugswort?
- Vom Sinn her ja: "Der Deckel lag obendrauf".
- Vom Sinn her wäre "obendrauf" eine Präposition.
- Sie steht aber nicht vor ihrem Bezugswort.
- Man nennt solche Worte "Postpositionen".
- Hier heißen Prä- und Postpositionen "Lagewörter".
- Lagewörter umfassen Prä- und Postpositionen.
- Das passende Fremdwort dafür wäre "Adposition".
Was haben Präpositionen mit Mathematik zu tun?
- In Textaufgaben kommen oft viele Präpositionen vor.
- In Erklärungen kommen oft viele Präpositionen vor.
- Die Mathematik handelt viel von Beziehungen der Dinge.
- Mit diesem Worten kann man auch mathematisches Denken üben.