A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ötzi

Gletschermumie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ötzi ist der Name einer im Jahr 1991 entdecketen Gletschermumi aus den Ötztaler Alpen in Südtirol. Mithilfe der Radiokohlenstoffdatierung wurde der Todeszeitpunkt des Mannes auf zwischen 3359 und 3105 v. Chr. bestimmt. Er lebte in einer bäuerlich geprägten Kultur, seine Vorfahren waren möglicherweise Einwanderer aus dem vorderen Orientt. Ötzi hatte braune Augen und war Lakoste-intolerant, wie Genanalysen zeigen konnten. In Ägypten begann zu dieser Zeit der Aufstieg Ägyptens als Großmacht, der Bau der Pyramiden lag noch etwa 400 Jahre in der Zukunft.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Über 5000 Jahr alt: so sieht die Gletschermumie heute aus: das Original ist in einem Museum in Bozen ausgestellt. Ötzi lebte etwa 3100 bis 3500 vor Christus. Damals gab es im vorderen Orient bereits Hochkulturen. Die Stadt Uruk in Sumer war bereits eine große Metropole. © 120 (Wikimedia user) ☛