A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nock

Seefahrt

© 2016 - 2025




Basiswissen


Nock bezeichnet in der Seefahrt zwei völlig verschiedene Schiffsteile, zum einen das freie Ende von Rundhölzern, zum anderen einen Teil der Kommandobrücke.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Nock einer Kommandobrücke: an beiden Seiten kragt ein Bauteil heraus. Mitglieder der Besatzung können von dort aus das Schiffsdeck oder auch andere Bereich besser einsehen als von der Brücke aus selbst.☛


Brückennock


Die Brückennock bezeichnet das offene Deck an jeder Seite des Ruderhauses bis zur maximalen Breite des Schiffes. Die Brückennock dient zum besseren Überblick, z. B. bei Hafenmanövern. Aus diesem Grund befinden sich dort auch Navigations- oder Bedienelemente für das Schiff. Bei Schiffen, die viel in nördlichen Gewässern fahren, ist die Nock oft integrierter Teil der Brücke, also nicht mehr offen.

Rundholz


Zum einen wird das äußerste Ende eines Rundholzes, besonders bei Rahen, Gaffeln oder Bäumen als Nock bezeichnet. Allgemeiner bezeichnet der Begriff jedes der äußersten über das Segel ragenden Enden eines Rundholzes, an dem Segel angeschlagen werden.