Neuer Leuchtturm Wangerooge
Daten
© 2019
- 2025
Basiswissen
Der neue Leuchtturm in Wangerooge ist rot-weiß gestreift und steht außerhalb des Ortes in den Dünen. Sein Leuchtfeuer kann bis in eine Entfernung von gut 56 Kilometern gesehen werden. Der Leuchtturm liegt an einer der am dichtesten befahrenen Schifffahrtstraßen der Welt. Hier stehen Zahlenangaben zum Turm.
Daten
- Geographische Breite: 53°47,41' nördliche Breite
- Geographische Länge: 7°51,43' östliche Länge
- Baubeginn: Oktober 1966
- Baumaterial: Stahlbeton
- Inbetriebname: 7. November 1969
- Betriebsweise: Fernsteuerung von Wilhelmshaven aus
- Höhe des Turmes: 67,2 Meter über NN
- Höhe Hauptfeuers: 61,22 Meter über NN[1]
- Höhe des Leit- und Nebenfeuers: 25,82 m über NN[1]
- Tragweite des Hauptfeuers: 23 Seemeilen
- Tragweite des Leit- und Nebenfeuers: 11 bis 22 Seemeilen
- Höhe der Turmbasis: 1,6 Meter über NN
- Durchmesser: 6,80 m (außen am Fuß)
- Gründung: 24 Pfähle, 13 m lang, 50 cm Durchmesser
- Siehe auch Nordseeinsel Wangerooge ↗
Fußnoten
- [1] Die technischen Angaben stammen weitgehend von einer Informationstafel am Fuß des Turmes selbst (Stand 4. August 2025.
- [2] Die Lampe hat 1600 Watt elektrische Leistung. Die Lichtstärke des Lichtblitzes soll bei fast drei Millionen Candela, genau 2850000 cd liegen. In: Erich Hartmann (Hamminkeln): Neuer Leuchtturm Wangerooge. Leuchtfeuer-Datenbank. Abgerufen am 6. August 205. Online: https://www.deutsche-leuchtfeuer.de/nordsee/wangerooge-neu.html