A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Morphodynamik

Definition

©




Basiswissen


In den Geowissenschaften steht Morphodynamik reliefbildende Prozesse, die aktuell jetzt ablaufen.[1] In der Biologie steht er in enger Beziehung zur Entwicklung von Lebewesen, speziell der Formbildung im Embyo.[2] Für die Physik schlägt der Antrhopologe Terrence W. Deacon vor, den Begriff mit der spontanen Entstehung bestimmter Formen zusammen zu bringen.[3] Diese letzte Bedeutung wird in diesem Artikel näher betrachtet.

Beispiel morphodynamischer Prozesse nach Deacon


  • Die Bildung bestimmer Muster bei Zebras, Tigern, Schnecken und Schmetterlingen[3, Seite 241]
  • Die Entstehung von Mäandern, Frost-Polygonen, Dünenformen, Wirbel, Konvektionszellen und Schneekristallen[3, Seite 241 und 242]
  • Sortierung (oder Klassierung) in der Aufbereitung als Industrieprozess[5]

Fußnoten


  • [2] Paul Weiss: Morphodynamik. Abhandl. Z. Theoret. Biol. H. 23. 1-46.
  • [3] Morphodynamik im Sinne der Physik ist definiert als "Dynamical organization exhibiting the tendency to become spontaneously more organized and orderley over time tue to constant perturbation, but without the extrinsic imposition of influences that specifically impose that regularity." In: Terrence W. Deacon: Incomplete Nature. How Mind Emergend from Matter. W. W. Norton. New York. London. 2012. Dort im Glossar. Seite 550.
  • [4] Wesentliche Aspekte der Morphodynamik im Sinne Deacons sind etwa: Ordnung aus Unordnung, Selbst-Simplifizierung, Thermodynamik weit abseits von Gleichgewichten, und die Rayleigh-Bernard-Konvektion. In: Terrence W. Deacon: Incomplete Nature. How Mind Emergend from Matter. W. W. Norton. New York. London. 2012. Dort im Kapitel "8 Morphodynamics" die Unterkapitel "Order from Disorder" (Seite 235), Self-simplification (Seite 243), Far-from-equilibrium thermodynamics (Seite 247), und "Rayleigh-Bernard convection" (Seite 250).
  • [5] "A […] sorting of particulates occurs n rocky seashres, where the action of waves helps to arrange different-sized, -shaped, and -weighted objects in different strata close to or further from the shore." In: Terrence W. Deacon: Incomplete Nature. How Mind Emergend from Matter. W. W. Norton. New York. London. 2012. Dort die Seite 256. Siehe auch Sortierung ↗