A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Mondbuchten

Dunkle Flächen auf dem Mond

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Mondoberfläche besteht aus helleren und dunkleren Flächen. Man kann das gut mit dem bloßen Auge sehen. Die dunklen Flächen bestehen aus etwas dunklerem Gestein als die anderen Flächen. Die dunklen Gegenden wurden früher phantasiereich so benannt als seien es Meere, Sümpe und Buchten. Tatsächlich gibt es auf dem Mond keinerlei Gewässer. Das lateinische Wort „Sinus“ heißt auf deutsch Bucht. Hier ist eine Liste der Mondbuchten:



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das flache Gelände unten ragt wie eine Meeresbucht in die hügelige Mondlandschaft oben hinein: solche Oberflächenformen nennt man Buchten. Tatsächlich handelt es sich aber um völlig trockene Gesteinsflächen. © Ole Nielsen, Rijswijk, Niederlande ☛


Beispiele


  • S.A. Sinus Ästuum = Bucht der Gluten
  • S.I. Sinus Iridum = Regenbogenbucht
  • S.M. Sinus Medii = Mittel-Bucht
  • S.R. Sinus Roris = Tau-Bucht

Startseite Impressum Feedback © 2010-2025 Nachilfe Physik Nachilfe Chemie