Minimalstelle
x-Wert von einem Tiefpunkt
Definition
Eine Minimalstelle einer Funktion f(x) ist ein Punkt auf der x-Achse: direkt über, auf und unterhalb des Punktes hat f(x) einen Tiefpunkt. Anders gesagt: eine Minimalstelle ist der x-Wert eines Tiefpunktes.
Definition
- Graphen können Tiefpunkte haben.
- Der Scheitelpunkt der Normalparabel ist zum Beispiel so ein TP.
- Der Tiefpunkt hat einen x- und einen y-Wert.
- Geht man auf der x-Achse zum x-Wert des Tiefpunktes ...
- dann ist man an der sogenannten Minimalstelle.
- Minimalstellen heißen auch "Minimierer".
- Siehe auch Tiefpunkt ↗