A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kutter

Seefahrt

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Rumpfform entscheidet: Kutter gibt es als Segel- oder auch Motorschiffe. Als Kutter (Englischen cutter, von: to cut ‚schneiden‘) werden verschiedene Boote und kleinere Schiffe mit einer besonders schnittigen Rumpfform bezeichen. Die Antriebsart (Segel, Motor) spielt für die Definition keine Rolle. Das wird hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Krabbenkutter mit dem typischen fast senkrechten Steven (Buglinie). Kutter kommt vom englischen Cutter: Boote, die sich durch das Wasser schneiden können.☛


Definition


Allen Kuttern gemeinsam ist die schnittige Form (Englisch: cutter) des Rumpfes mit (fast) senkrechtem Vorsteven und deutlicher Verjüngung an Bug und Heck. Dieser Linienriss ermöglicht eine relativ hohe Geschwindigkeit trotz der typischen gedrungenen Form. Die Längen liegen meist zwischen 5 und 22 Metern.

Beispiele