A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kugeloberfläche berechnen

Kugeloberflächeninhalt, z. B. in cm²

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Oberfläche einer Kugel, etwa in Quadratzentimetern oder Quadratkilometern ist die Grenzfläche zwischen Kugelkörper und Umgebung. Die Größe der Oberfläche nennt man auch den Kugelflächeninhalt. Es ist nur die von außen betrachtete Fläche. Hier stehen die Berechnungsformeln.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine blaue Kugel mit Lichteffekten. © Manuela [auf www.openclipart.org] (nur die Kugel) ☛


Formeln für die Oberfläche A


  • A = 4 · pi · r · r
  • A = 4·pi·r²

Legende


  • A = Oberfläche der Kugel
  • · = Malzeichen
  • pi = etwa 3,14
  • - r = Radius der Kugel

Beispielergebnisse


  • r = 1 gibt A ≈ 12.57
  • r = 2 gibt A ≈ 50.27
  • r = 3 gibt A ≈ 113.10
  • r = 4 gibt A ≈ 201.06
  • r = 5 gibt A ≈ 314.16
  • r = 6 gibt A ≈ 452.39
  • r = 7 gibt A ≈ 615.75
  • r = 8 gibt A ≈ 804.25
  • r = 9 gibt A ≈ 1,017.88
  • r = 10 gibt A ≈ 1,256.64

Was meint Kugeloberfläche?


  • Kugeloberfläche meint dasselbe wie Flächeninhalt von außen.
  • Es ist die Größe der Fläche, die man von außen anstreichen könnte.

Wie gibt man sie an?



Was meint Radius?


  • Der Radius ist die Strecke von der Kugelmitte...
  • bis irgendwo auf den Rand der Kugel.