Kugelkalottenfläche
Formel
© 2016
- 2025
Basiswissen
2·Pi·rh oder Pi(a²+h²) sind zwei Formeln zur Berechnung: die Kugelkalottenfläche ist die rundlich gewölte Fläche eines Stückes, das man gedanklich mit einem geraden Messerschnitt von einer Kugel abschneiden könnte. Das ist hier kurz erklärt.
Was ist das?
- Nur der gewölbte Teil eines Kugelabschnittes
- Von der Form so etwas wie eine Schüssel
- Und davon die Oberfläche, zum Beispiel in Quadratzentimetern
- Die Oberfläche meint nur den nach außen zeigenden Teil.
- Der nach innen zeigende Teil der Kalotte (Schüssel), gehört nicht zur Oberfläche.
Formeln
- M = 2·Pi·rh
- M = Pi(a²+h²)
Legende
- M = Kugelkalottenflächen, zum Beispiel in cm²
- Pi = Kreiszahl, etwa 3,14
- r = Radius der ursprünglichen ganzen Kugel
- h = Höhe des Kugelabschnitt[s] ↗