A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Krängung

Gewollte Schräglage

© 2016 - 2025




Basiswissen


Krängung bezeichnet die Neigung von Wasserfahrzeugen zur Seite, also eine Drehung um die Längsachse.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Segelboot mit starker Krängung. Wenn es aufrecht fährt wäre die Krängung 0°. Würde es komplett quer im Wasser liegen, wäre die Krängung 90°. © Hanninen Markku ☛


Erläuterung


Die Krängung ist eine kurzzeitige oder zumindest kontrollierte Rollbewegung, die das Schiff in Schräglage bringt. Der Begriff Schlagseite wird verwendet, wenn die Seitenlage unerwünscht und potentiell gefährlich ist. Der sogenannte Kenterwinkel bezeichnet den Winkel (ausgehend von der Normallage), bei der das Schiff kentert – eine lebensgefährliche Situation, die daher mit allen Mitteln zu vermeiden gesucht wird.

Krängungswinkel


Steht ein Schiff senkrecht im Wasser, also in Normallage, beträgt der Krängungswinkel 0°. Liegt es quer gekippt mit einer Bordwand parallel zur Wasseroberfläche dann beträgt der Krängungswinkel 90°. Siehe auch unter Krängungswinkel ↗