A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Komplexe Zahl radizieren

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine komplexe Zahl kann man immer radizieren, also von ihr Wurzeln ziehen.

Kartesische Form


  • Komplexe Zahl z ist gegeben über (a+bi).
  • Dann ist die Wurzel von z dasselbe wie Wurzel von (a+bi).
  • Die kartesische Form erst umwandeln in die Exponentialform ...
  • dann damit weiterrechnen:

Exponentialform


  • Eine Komplexe Zahl z ist gegeben über r·e^(i·phi)
  • Dann ist eine Quadratwurzel von z = Wurzel(r)·e^(i·0,5·phi)

Polarform


  • Komplexe Zahl z ist gegeben über r mal [ cos (phi) + i·sin(phi) ]
  • Erst umwandeln in Exponentialform, dann weiter wie oben.

Anschaulich


  • Man stelle sich die komplexe Zahl z als Punkt im Koordinatensystem vor.
  • Eine Wurzel ist dann jede Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder z gibt.
  • Dazu muss das r der Wurzel mit sich selbst malgenommen das r von z geben.
  • Und der Winkel phi der Wurzel muss zu sich selbst addiert phi von z geben.

Besonderheiten


  • Für die reellen Zahlen ist die Wurzel nur definiert als positive Zahl.
  • Die reelle Wurzel von 16 wäre demnach nur die Zahl 4 und nicht auch -4.
  • Diese Einschränkung fällt bei komplexen Zahlen weg.
  • Komplexe Wurzel dürfen auch negativ sein.
  • Eine komplexe Zahl hat zwei Quadratwurzeln.
  • Eine komplexe Zahl hat drei dritte Wurzeln.
  • Eine komplexe Zahl hat vier vierte Wurzeln.