Karneval Ausgelassenes Feiern vor der Fastenzeit Basiswissen Als Vorbereitung auf das Osterfest kennt das Christentum eine lange Fastenzeit. In der Fastenzeit soll man wenig essen und auf manche Genüsse verzichten. Kurz vor der Fastenzeit feierte man seit altersher deshalb noch einmal ausgelassen. Dies ist der Karneval. Wenn der Karneval am Aschermittwoch aufhöhrt, fängt die Fastenzeit bis Ostern an. Aschermittwoch ist immer am 46ten Tag vor Ostersonntag. Besondere Tage Weiberfastnacht ↗ Fettdonnerstag ↗ Nelkensamstag ↗ Tulpensonntag ↗ Rosenmontag ↗ Veilchendienstag ↗ Aschermittwoch ↗ Man sieht drei verkleidete Gardistens aus dem rheinischen Karneval. Gunter Heim Fastnacht [Synonym] Fasnacht [Synonym] Fasnet [Synonym] Fasching [Synonym] Fastabend [Synonym] Fastelovend [Synonym] Fasteleer [Synonym] Fünfte Jahreszeit [Synonym] Weiberfastnacht Fettdonnerstag Nelkensamstag Tulpensonntag Rosenmontag Veilchendienstag Aschermittwoch Tage Karneval im Klexikon Karneval auf Wikipedia Zurück zur Startseite